Sonntag, Juli 29, 2007

Geschichte

Nach dem Buch über das Schreiben von Elizabeth George, das einige nützliche Tipps für zukünftige Autoren parat hatte, beginne ich heute mit englischer Geschichte, bzw. mit einem Abschnitt der Historie von Großbrittannien. Und zwar mit:


Brian Moynahan
Das Jahrhundert Englands
Kurzbeschreibung: Sie erfanden Taschenbuch, Eisenbahn und Minirock, schenkten der Welt das Penicillin, die Affären des berühmtesten Königshauses und ihre Sprache: die Engländer. Kein anderes Volk ist derart geprägt von Unerschütterlichkeit, skurrilem Lebensstil und dem Bewusstsein einer glorreichen Vergangenheit. Brian Moynahan erzählt die dramatisch bewegte Geschichte des britischen Königreichs im 20. Jahrhundert von Queen Victoria bis Lady Di. Das Buch erschien im Original 1997 unter dem Titel: "The British Century"

Montag, Juli 23, 2007

Mein Neues Buch

Nach dem Krimi um Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan - der mir sehr, sehr gut gefallen hat - geht es nun zu einer anderen Krimi-Autorin: Elizabeth George! Doch diesesmal lese ich keinen ihrer Krimis um Inspector Lynley, sondern ihr Buch über das Schreiben.



Elizabeth George

Write Away

One Novelist's Approach To Fiction And The Writing Life

From the Back-Cover:

"The Art of Writing is all about the inspiration of the moment and the excitement of riding the wave of an idea. The Art of Writing is what you get to do once you become familiar with the craft."

Elizabeth George is an author of international repute, whose Inspector Lynley crime novels appear on bestseller lists all over the world. She has also been a teacher of writing for a number of years.

Now she shares with us her philosophy of the craft of fiction writing: comprehensively covering topics such as character, plot, landscape and dialogue, this renowned writer offers generous tips and tricks of her trade.

Combining erudition with accessibility, and drawing on material from her own novels, as well as from a wide variety of other writers, to illustrate her points, she provides an inspiring template for any would-be author of fiction.

Elizabeth also prefaces each chapter with extracts from her own Journal - the diary she keeps every time she embarks upon a new novel - and these give a compelling insight into the creative mind.

"Beginning a book is terrifying. I can see why some writers go from book to book at a pace that allows them virtually no time off. I don't want to live that way, and as a result, I have to face my demon fear each time I begin a novel. But Steinbeck faces it; Marquez continues to face it. If Nobel Prize winners can admit their fears, so can I."

Samstag, Juli 21, 2007

Wochenend-Krimi

Am heutigen Abend werde ich - nach längerer Zeit wieder einmal - einen Krimi lesen. Und zwar:


Nigel McCrery
Die Fremde ohne Gesicht
Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan

Kurzbeschreibung: Als die Frau des Unterhausabgeordneten John Clarke brutal ermordet wird, scheint der Täter schnell festzustehen und Superintendent Tom Adams hofft, durch die rasche Aufklärung seine Beförderung in der Tasche zu haben. Doch Gerichtsmedizinerin Dr. Sam Ryan und der raubeinige Detective Stan Sharman haben da eine andere Theorie. Nachdem Adams, ihr Chef, die beiden wegen persönlicher Querelen von den Ermittlungen ausgeschlossen hat, widmen sie sich dem Fall einer ermordeten Drogensüchtigen – und decken eine schier unglaubliche Verknüpfung von Verbrechen auf …
»McCrery schreibt faszinierend komponierte Romane, die natürlich von der Spannung um die Lösung des Falles leben, gleichzeitig aber sorgfältige Charakterbeschreibungen bieten, die die Handelnden schließlich zu Vertrauten des Lesers werden lassen.« Kulturnews, Hamburg

Sonntag, Juli 15, 2007

The Inner Circle

heißt das Buch, mit dem ich heute beginnen werde. Es ist mein zweiter Versuch mit T. C. Boyle, den Drop City hat mir im Vorjahr überhaupt nicht gefallen. Ich hoffe also, das dieses Buch mehr meinen Geschmack trifft.
T. C. Boyle
The Inner Circle
From Publishers Weekly: Released in the late 1940s and early '50s, the Kinsey Reports, the compilations of a scientific study that attempted to quantify male and female sexual behavior, shocked Americans with revelations about their sexuality. Indiana University professor Alfred Kinsey's obsessive belief that the human need for sex is little different from animal instinct, and his iconoclastic research methods (including voyeurism and personal interactions), make Kinsey (called "Prok" by students and intimates) a fitting subject for Boyle's (Drop City) irrepressible imagination. In this provocative fictional reconstruction of Kinsey's influence on sexual and societal mores, Boyle's narrator is John Milk, a naïve undergraduate at IU when he becomes Prok' s assistant, the first of the eventual "inner circle" of dedicated disciples. The irony and the drama of this mesmerizing novel lie in Milk's unquestioning acceptance of his idol's demands, and the gradual moral corruption that ensues from such occupational obligations as serving as Kinsey's partner in homosexual sex while also bedding Prok's compliant wife and eventually offering his own wife in group sex activities. Boyle's narrative brio accelerates as other members of the inner circle and their wives respond to Kinsey's manipulative charisma, while the professor's increasingly uninhibited and egotistical demands test the bonds of marital fidelity. If Milk's unwavering idealism begins to seem unlikely and his recognition of the spiritual emptiness of mechanistic sex and the damage to his marriage is a little late in coming, Boyle nonetheless maintains his mix of irony and emotional fidelity with buoyant wit. In the end, the novel can be read as a case study of the price paid by ordinary human beings when they become the apostles to men of genius.Copyright © Reed Business Information, a division of Reed Elsevier Inc. All rights reserved.

Samstag, Juli 14, 2007

Neu gekauft

Heute habe ich mir nach einigen Wochen wieder einmal ein Buch gekauft - und nur Eines....

Emily CRAIG

Knochensplitter

Wie ich den Toten ihr Geheimnis entlocke

Kurzbeschreibung: Knochendetektivin auf Verbrecherjagd: Mit buchhalterischer Akribie untersucht Emily Craig jeden Knochenfund Zentimeter für Zentimeter auf Hinweise zur Identifizierung des Opfers. Sie sammelt Indizien, die auf die Tatzeit, den Tathergang und oft auch auf die Täterschaft schließen lassen. Durch langjähriges wissenschaftliches Arbeiten, umfangreiche Erfahrung sowie umfassendes methodisches Know-how versteht die renommierte Spezialistin für forensische Anthropologie es, den Knochenteilen von Leichen Geheimnisse zu entlocken, die es erlauben, ein Verbrechen plausibel zu rekonstruieren. Die ungewöhnliche Karriere einer Frau in der von Männern dominierten Szene der Verbrechensermittlung.

Dienstag, Juli 10, 2007

Heute werde ich beginnen:

Stewart O'Nan
Der Zirkusbrand
Eine wahre Geschichte


Kurzbeschreibung: Stewart O'Nans Buch hat ein reales Ereignis zum Thema: den größten Zirkusbrand der amerikanischen Geschichte, geschehen 1944 in Hartfort, Connecticut, O'Nans Heimatstadt. O'Nan verfolgt die Schicksale jener Menschen, die an einem scheinbar harmlosen Sommertag losgehen, um sich unterhalten zu lassen, und mit Tod und Schrecken konfrontiert werden, da Feuer ausbricht. Er schildert die Katastrophe und ihre tragischen Folgen aus allen nur möglichen Blickwinkeln. Der Reiz und der Schauder der Lektüre liegen im sprechenden, bisweilen grotesken Detail. Seine Reportage macht das Unbeschreibliche erfahrbar und verwandelt sich so in ein Dokument der Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens.

Freitag, Juli 06, 2007

Leichte Kost zum Wochenende

Nach dem sehr, sehr interessanten Buch von Oliver Sacks, in dem es nicht nur um Chemie ging, sondern auch um viele anderen Naturwissenschaften und auch ein wenig um Metallurgie, habe ich mich für das Wochenende für etwas Leichtes entschieden:

Amanda Brown

Family Trust

From Publishers Weekly: Brown (Legally Blonde) has come up with another winning premise. Becca Reinhart, a scrappy, self-made 31-year-old workaholic on Wall Street's fast track, loves her job and has no interest in snagging a husband. Edward Kirkland, a genteel, good-natured bachelor in his mid-30s, is content to handle the family's philanthropies and don a tux to dine for a good cause most evenings. He is expected to marry Bunny Stirrup, daughter of neighbors in the Hamptons, but is in no hurry to do so. Becca and Edward are thrust together when they become the co-guardians of Emily Stearns, a four-year-old suddenly orphaned by the death of both parents. Emily's mother had been Becca's best friend, and her father Edward's. Precocious Emily, heir to a fortune, desperately needs love and attention. Becca gives up business meetings in Paris and Stockholm to see that Emily is accepted into the right nursery school. Edward gives up his treasured "irresponsible solitude," as well as his regular squash game, to play hide and seek. The less-than-maternal Bunny, threatened by Becca and the change in Edward's lifestyle, connives with his mother to hasten their nuptials, going so far as to engage a wedding coordinator and place an announcement in the Sunday Times. Edward is bewildered, but he's too much of a dutiful son to call a halt-even though lately he finds himself wondering what it would be like to kiss Becca. The hasty and contrived climax defies credibility, but this featherlight charmer makes a perfect beach read. Copyright 2003 Reed Business Information, Inc.

Montag, Juli 02, 2007

Biographie

Nach all der Belletristik werde ich wieder einmal eine Biographie lesen. Und zwar:

Oliver Sacks:

Onkel Wolfram - Erinnerungen

Spektrum der Wissenschaft: Der Titel führt gleich mehrfach in die Irre: Der Name "Wolfram", den Oliver Sacks seinem Onkel wegen dessen Fabrik für Glühbirnen mit Wolframdrähten gab, meint das Metall (im Original tungsten) und nicht den deutschen Vornamen. Außerdem ist es mit den "Erinnerungen" nicht weit her, denn Geschichten aus Sacks’ Kindheit und Details über ihn und seine Familie gibt es nur am Rande. So erfährt man auch fast nichts darüber, wie er zu dem berühmten Neurologen, Bestsellerautor ("Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte") und Helden des Films "Zeit des Erwachens" (mit Robin Williams) wurde.
Sacks hatte nur eine große Liebe in seiner Kindheit, die er beim Schreiben des Buches wiedergefunden und darüber so manches Autobiografische vergessen hat: die Naturwissenschaften - insbesondere die Chemie. Er begeistert(e) sich für Mineralien, Fotografie, Reibungselektrizität, Spektroskopie, Radioaktivität und Meeresbiologie. In seinem Buch erklärt er uns Phänomene und berichtet detailliert vom "Stinken und Knallen" im hauseigenen Labor. Zwischendrin gibt es immer wieder eine Portion Chemiegeschichte, etwa wenn er von Daltons Atommodell, Mendelejews Periodensystem der Elemente und der Entdeckung der Radioaktivität erzählt.
Insgesamt ist dies sicherlich ein gutes Buch, das durch die enorme Sachkenntnis und den mitreißenden Erzählstil des Autors besticht. Aber Sacks hat sich nicht entschieden, worüber er schreiben wollte, die Chemie oder seine Kindheit. Sein Buch ist eine eigenartige Mixtur aus beidem. Ein von der Chemie begeisterter Leser kommt dabei bestimmt auf seine Kosten. Wer sich allerdings mehr für den Menschen Sacks interessiert, wird zwar spannende, aber nur spärliche Informationen finden. Mir jedenfalls hätte weniger Chemie und mehr von Sacks besser gefallen.
Kurzbeschreibung: Es ist die "Chemie des Lebens", die Oliver Sacks in seiner Autobiographie beschreibt. Und gerade hier liegt die Stärke des Buches: wenn Sacks die Begeisterung des kleinen Jungen für eine Wissenschaft beschreibt, die gemeinhin als dröges Formelwerk verschrieben ist, dann entfaltet er jene Sprachkraft, der er seinen Ruhm verdankt. So lebendig lässt er chemische Sachverhalte werden, dass der Leser spontan Lust verspürt, selbst zu Tiegel und Bunsenbrenner zu greifen. "Der Spiegel"